Das Erlebnismuseum Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven ermöglicht es den Besuchern auf eine interaktive Zeitreise durch die Ein- und Auswandergeschichte in Deutschland und Europa zu gehen. Dabei werden teilweise 300 Jahre alte Geschichten am neuen Hafen in Bremerhaven eindrucksvoll und multimedial dargestellt. Diese dürfen die Besucher des deutsches Auswanderhaus kennenlernen.
Geschichte des Auswandererhaus Bremerhaven
Die Reise durch die Zeit beginnt dort, wo einst über sieben Millionen Menschen einen Neuanfang wagten – im Hafen von Bremerhaven. Von hier aus stiegen sie an Bord der großen Schiffe, erfüllt von Hoffnung, Mut und dem Wunsch nach einem besseren Leben. In authentisch gestalteten Kulissen tauchen die Besucher in die bewegenden Geschichten dieser Auswanderer ein und erleben hautnah, wie sich Abschied, Aufbruch und Neuanfang anfühlten. Doch die Zeitreise bleibt nicht nur bei den Geschichten anderer stehen: Wer möchte, kann selbst auf Spurensuche gehen und die faszinierende Geschichte der eigenen ausgewanderten Vorfahren entdecken.
Ein Ticket in die Vergangenheit
Zunächst bekommen die Besucher im Deutsches Auswandererhaus ihren „Boarding pass“. Anschließend mit diesem begeben sie sich auf die Entdeckungstour von einem der 18 Auswanderer. Sie tauchen in deren Geschichte in Richtung ihres neuen Lebens ein. Gestartet wird die Zeitreise mit der Abreise an der Kaje im Jahr 1888. Die Besucher durchleben die Überfahrt auf einem der für diese Zeit typischen Auswandererschiffe in Richtung der Vereinigte Staaten von Amerika. Das Deutsches Auswandererhaus stellt dabei unter anderem den Abschied und die Tage auf den vollen Schiffen originalgetreu dar. Wenn die Besucher dann in New York ankommen, durchlaufen sie den Einwanderungstest aus dem Jahr 1907 bis es anschließend heißt: „Willkommen in New York“.
Aber nicht nur die Auswanderung aus Deutschland wird thematisiert. Ebenfalls ist die Einwanderungsgeschichte nach Deutschland mittlerweile ein Teil der Ausstellung. In diesem Teil des Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven geht es zudem um gesellschaftliche Konflikte und Diskussionen, die durch die Zuwanderung in den letzten Jahrzehnten ausgelöst wurden.
Zusätzlich warten weitere Sonderausstellungen, Führungen und Veranstaltungen auf die Besucher, die das Programm ergänzen.
Deutsches Auswandererhaus mit Kindern
Dadurch, dass die Ausstellung sehr gut inszeniert und multimedial dargestellt wird, eignet sich das Deutsches Auswandererhaus für die ganze Familie. Durch attraktive Hörstationen und interaktive Projektionen können Kinder mit ihrer ganzen Familie das Deutsches Auswandererhaus entdecken.