Unser Hund ist unser bester Freund und in jeder Lebenslage an unserer Seite. Ausgedehnte Sandstrände, eine Abkühlung in der Nordsee oder einfach mal innehalten und den Ausblick genießen. Sowas ist nicht nur für uns Menschen ein Highlight im Urlaub, sondern auch für unsere tierischen Freunde. Jeder möchte seinen vierbeinigen Freund demnach auch im Urlaub an seiner Seite haben und ihn nur ungern in die Obhut anderer geben. Wer Urlaub mit Hund an der Nordsee machen möchte, ist bei uns in Cuxhaven bestens aufgehoben. Hier, bei Berger Touristik, versuchen wir alles um nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Hunden einen schönen und erholsamen Urlaub zu ermöglichen.
Sie möchten in Ihrem Urlaub mit Hund an die Nordsee fahren? Hier werden Sie ganz sicher fündig. An der Nordseeküste gibt es zahlreiche hundefreundliche Ferienwohnungen und Häuser. Besonders die Nebensaison eignet sich für Hundebesitzer der Urlaub mit Hund. In der Nebensaison wird es an der Nordsee ruhiger, sodass Ihre Vierbeiner auf Entdeckungstour gehen und sich an den Hundestränden ungestört austoben können. Der Urlaub mit Hund in einer Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus ist ideal, denn so können Sie unbeschwert und in Ruhe mit Hund Ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Viele hundefreundliche Ferienwohnungen können mit einem eingezäunten Garten oder einer ruhigen Lage abseits von vielbefahrenen Straßen überzeugen. Hier steht ein Verwöhnurlaub für Ihren Hund auf dem Programm.
Berger-Tipp: Wir von Berger Touristik bieten Ferienwohnungen an, die speziell für Hunde ausgewiesen sind. Buchen Sie bei uns Ihre Ferienwohnung für den Urlaub mit Hund. Je nach Ferienobjekt berechnen wir pro Hund einen Betrag ab 5,00 € pro Nacht.
Sand, Wasser, ein bisschen mehr Sand und noch viel mehr Wasser zum rumtollen und auspowern – die Hundestrände in Cuxhaven. Einer davon liegt in Sahlenburg. Er bietet einen direkten Zugang zur Nordsee und einen Strandzugang zum Wernerwald. Dieser eignet sich für einen ausgiebigen Spaziergang und bietet im Sommer viel Schatten. Wer einen Grünstrand bevorzugt oder die Abwechslung zum Sand sucht, der wird in Altenbruch und auf der Hundewiese zwischen Duhnen und Döse fündig. Zwei weitere Strandabschnitte, auf denen Hunde erlaubt sind, gibt es in der Grimmershörnbucht.
Ihre hundefreundliche Ferienwohnung liegt nicht direkt an wunderschönen Spazierwegen? Kein Problem! In Cuxhaven und dem Cuxland gibt es zahlreiche Wanderwege, die Sie mit Ihrem Hund entdecken können. Dazu gehören in Cuxhaven beispielsweise die Cuxhavener Küstenheide oder der Wernerwald in Sahlenburg. Bedenken Sie, dass Sie an diesen Orten Ihren Hund anleinen müssen. Aber auch die weiten Gebiete im Hinterland von Cuxhaven Richtung Otterndorf, Stade und Bremerhaven entlang der Nordseeküste bieten vielfältige Möglichkeiten für lange Wanderungen und ausgiebige Spaziergänge.
Während der Oster- und Hauptsaison ist es Hunden nicht erlaubt, die normalen Strände zu betreten. Machen Sie zu dieser Zeit Urlaub mit Hund müssen Sie mit Ihrem Vierbeiner auf einen Hundestrand gehen. In der Nebensaison dürfen Hunde sich auf allen Promenaden, Sand- und Grünstränden sowie in der Grimmershörnbucht aufhalten. Jedoch müssen Sie weiterhin Ihre Hunde an einer Leine führen.
An der Nordseeküste liegt das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer direkt vor der Haustür und ist als Nationalpark Wattenmeer geschützt. Für Sie als Hundebesitzer bedeutet dies, dass Sie in Cuxhaven nicht überall mit Ihrem Hund im Watt spazieren gehen dürfen. Doch es gibt Ausnahmen. Einige Zugänge ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer können Sie in den Wattlaufzeiten mit Ihrem angeleinten Hund passieren, um das Watt zu entdecken und die Weite zu genießen.
Folgende Zugänge in den Kurteilen Cuxhaven Duhnen, Döse und Sahlenburg gehören dazu:
Damit der Spielspaß für Mensch und Tier ohne ärgerliche Tretminen garantiert ist, sind über ganz Cuxhaven 38 Hunde-WCs mit Beuteln für das große Geschäft verteilt. Sahlenburg verwöhnt seine vierbeinigen Gäste sogar mit einer Hundedusche und einer Trinkwasserstation. Um einen Urlaub ohne ärgerliche Zwischenfälle zu genießen, möchten wir ausdrücklich auf die Leinenpflicht auf den Deichen, im Deichvorland und im Watt hinweisen.
Jedes Jahr, im Zeitraum vom 01. April bis zum 15. Juli, dürfen Hunde im Landkreis Cuxhaven nicht unangeleint durch die Umgebung laufen. Zu dieser Zeit beginnt die Brutzeit der wildernden Tiere, weshalb sie vor Gefährdungen und Störungen geschützt werden müssen. Hundebesitzer sind also dazu verpflichtet, in diesem Zeitraum ihre Hunde an der Leine zu führen. Dabei sollten Sie bedenken, dass auch Hunde, die nicht wildern, eine Gefährdung oder Störung für die Tiere darstellen können. Eine dauerhafte Leinenpflicht für Hunde besteht in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten. Bei Missachtung der Leinenpflicht könnte es zu einer Verwarnung bis hin zu einem Bußgeld kommen. Für den Tier- und Artenschutz bitten wir Sie daher in Ihrem Urlaub mit Hund den Vorschriften der Leinenpflicht zu folgen.