Berger Touristik hautnah

Green Innovator 2025

Am 14. November durften wir den Green Innovator entgegennehmen – ein starkes Zeichen für unseren konsequenten Weg hin zu Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismus. Wir danken allen Beteiligten und zeigen, welche nachhaltigen Schritte und digitalen Lösungen uns zu dieser besonderen Auszeichnung geführt haben.

Nachhaltigkeit bei Berger Touristik – ein ganzheitlicher Ansatz

Bei Berger Touristik verfolgen wir einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz, der ökologische, digitale und soziale Aspekte miteinander verbindet. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells und unseres täglichen Handelns.

Digitalisierung als wichtiger Nachhaltigkeitsfaktor

Ein wesentlicher Baustein ist die konsequente Digitalisierung unserer Prozesse:

  • Seit 2019 setzen wir eine eigene Buchungs- und Verwaltungssoftware ein, die Abläufe effizienter und ressourcenschonender macht.
  • Die Digitalisierung unserer Gästekarte ermöglicht es, Papierverbrauch und Materialeinsatz deutlich zu reduzieren.
  • Unsere komplette interne Kommunikation, Verwaltungsprozesse und Gästeinformationen laufen digital und minimieren so unseren Verbrauch an Ressourcen.

Für uns ist Digitalisierung nicht nur Komfort, sondern ein aktiver Beitrag zu Nachhaltigkeit – besonders wichtig in einer Region wie dem Weltnaturerbe Wattenmeer, die besondere Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein erfordert.

Um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern, investieren wir zudem in moderne Technik wie Luftwärmepumpen, Photovoltaik, stromsparende Waschtechnik und E-Bikes für unsere Mitarbeiter.

Verantwortung für Mitarbeitende und Region

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch soziales Engagement:

  • Wir fördern junge Talente – etwa durch ein Dualstudium im Tourismusmanagement.
  • Unsere Unternehmenskultur ist bewusst familiär gehalten: gemeinsame Team-Events, ein Spielzimmer für Kinder der Mitarbeitenden und flexible Möglichkeiten der Zusammenarbeit gehören für uns selbstverständlich dazu.
  • Die Stärkung der Region liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten dazu beitragen, Cuxhaven als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Nachhaltige Unternehmensentwicklung

Gemeinsam mit unseren strategischen Partnern arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Unternehmensplanung, digitale Infrastruktur und nachhaltige Ausrichtung weiter zu optimieren. Dadurch verbinden wir wirtschaftliche Stabilität mit klaren Zukunftszielen – ein Ansatz, der auch die Jury des Green Innovator überzeugt hat.

Die Auszeichnung bestärkt uns, diesen Weg weiterzugehen: Digitalisierung weiter vorantreiben, ökologische Maßnahmen ausbauen, soziale Verantwortung zu leben und innovative Ideen mutig umzusetzen. Wir sehen Nachhaltigkeit als Chance – für unser Unternehmen, unsere Gäste und unsere Region.

Über den Autor des Artikels

Josephine Riemschneider

Marketing Managerin