Typisch norddeutsches Essen steht für ehrliche, bodenständige Küche mit frischen Zutaten aus der Region: Fisch, Kohl, Kartoffeln und deftige Fleischgerichte prägen den Speiseplan zwischen Nordsee und Elbe.
Fisch, Fleisch und Hausmannskost vom Feinsten
Norddeutschland ist nicht nur für seine raue Küstenlandschaft und das Watt bekannt – aber auch kulinarisch hat der Norden einiges zu bieten. Zu den Klassikern gehört ohne Frage das Fischbrötchen – meist mit Matjes, Bismarckhering oder Lachs belegt und direkt auf die Hand. Genauso beliebt: Labskaus, ein traditionelles Seefahrergericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Roter Bete – serviert mit Spiegelei, Rollmops und Gewürzgurke. Für viele ist es der Inbegriff norddeutscher Hausmannskost.
Im Herbst und Winter kommt der Grünkohl mit Pinkel auf den Tisch – ein herzhafter Eintopf, der in geselliger Runde besonders gut schmeckt. Auch Snuten un Poten (ein Eintopf aus Schweinefleisch und Brühe) oder der süß-deftige Birnen-Bohnen-und-Speck-Eintopf zeigen die Vielfalt der norddeutschen Küche.
Mehr als deftig: Die feine Seite der Küstenküche
Doch typisch norddeutsches Essen ist mehr als nur deftig: Auch Meeresfrüchte, frisch gebratener Seelachs, Nordseekrabben und Scholle Finkenwerder Art gehören zur feinen Seite der Küstenküche – meist einfach zubereitet, dafür mit bester Qualität und vollem Geschmack.
Wer typisch norddeutsches Essen erleben möchte, findet in kleinen Fischbuden, traditionellen Gasthäusern und regionalen Märkten echte Schätze. Frisch, regional, ehrlich – so schmeckt der Norden!